Warum Laufen?

Punkt 1

Das Laufen regt deine Durchblutung an und erhöht deine Sauerstoffaufnahme. So kräftigst du dein Herz und hältst deine Blutgefäße elastisch, was Herzerkrankungen vorbeugen kann. Das Ausdauertraining stärkt deine Atemmuskulatur, wodurch sich das Lungenvolumen erhöht und sich somit die Lungenfunktion verbessert.


Punkt 2

Laufen verändert deinen Körper auf vielfältige Weise positiv. Es stärkt deine Bein-, Rumpf- und sogar die Oberarmmuskulatur, während es gleichzeitig die Herz-Kreislauf-Funktion verbessert und die Fettverbrennung ankurbelt. Zudem kann regelmäßiges Laufen zu einer verbesserten Körperhaltung, einem niedrigeren Ruhepuls und einer gesteigerten Sauerstoffaufnahme führen. 


Punkt 3

 Laufen baut Stresshormone ab und versorgt gleichzeitig sämtliche Organsysteme optimal mit Sauerstoff. Das fördert die Ausschüttung der Glückshormone Endorphin und – bei längerer Aktivität – auch Serotonin. Diese sorgen für eine bessere Stimmung und seelisches Gleichgewicht.